Die Auseinandersetzung über die Kultur der Planung, nämlich das Zusammenspiel zwischen PlanerInnen, AuftraggeberInnen, der Wirtschaft und den GesetzgeberInnen hat eine lange Tradition. Die Notwendigkeit für Gespräche und viele Möglichkeiten für Missverständnisse sind systemimmanent. Interessenkonflikte werden selten offen dargestellt und ausgetragen, Transparenz erscheint vielen Stakeholdern hinderlich für Erfolg. Planungskultur ist nach unserer Auffassung der Weg zur Baukultur.
Die Darstellung aller Geschichten zur Planungskultur würden den Rahmen dieser Website sprengen. Die hier präsentierte Auswahl stellt nur einige aktuelle Akzente dar und wird sukzessive erweitert. Die Reihenfolge ist umgekehrt chronologisch.
10.04.2018, ab 19:00 Uhr
Herausforderung Stadtentwicklung – für ein urbanes Graz!
Bitte zu Tisch #10
HdA Haus der Architektur in Graz, Mariahilferstr. 2, 8020 Graz
03.04.2018, ab 14:30 Uhr
AG Planungskultur
IG Architektur.
Beginn 14:30 Uhr
26.01.2018 von 13:15 – 14:00 Uhr
Mehrwert durch gute Planung im Bestand
Messe Wien Congress Center Eingang A, Messeplatz 1, 1020 Wien
Beginn 13:15 Uhr
25.01.2018 bis 28.01.2018
IG Architektur Speed Dating
Messe Wien Congress Center Eingang A, Messeplatz 1, 1020 Wien
Beginn Speed Dating täglich um 16:00 Uhr (Sonntag, 28.1. 15:00 Uhr)
23.01.2018, ab 19:00 Uhr
Arbeiten im ländlichen Raum. Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Beginn 19:0 Uhr
23.01.2018, ab 14:30 Uhr
AG Planungskultur
IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, 1060 Wien
Beginn 14:30 Uhr
11.12.2017, ab 15:30 Uhr
AG Planungskultur
IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, 1060 Wien
Beginn 15:30 Uhr
27.11.2017, ab 12:00 Uhr
BIM Mentoring
IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, 1060 Wien
Beginn 12:00 Uhr
13.11.2017, ab 18:00 Uhr
BIM Mentoring
HdA Haus der Architektur in Graz, Mariahilferstr. 2, 8020 Graz
Beginn 18:00 Uhr
7.11.2017, ab 17:00 Uhr
BIM Mentoring
afo, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
Beginn 17:00 Uhr
24.10.2017, ab 14:30 Uhr
AG Planungskultur
IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, 1060 Wien
Beginn 14:30 Uhr
23.10.2017, ab 12:00 Uhr
BIM Mentoring
IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, 1060 Wien
Beginn 12:00 Uhr
17.10.2017, ab 19:30 Uhr
Fest zur Vergabe des Planlos-Award 2017
IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, 1060 Wien
Einlass: 19:00 Uhr
09.10.17, um 18:00 Uhr
Was bedeutet öffentliches Interesse an der Stadt?
ZT: Kammer der Ziviltechnikerinnen Wien, Niederöstereich und Burgenland
Karlsgasse 9, 1040 Wien
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung an kammer@arching.at notwendig
26.09.2017, ab 15:30 Uhr
AG Planungskultur
Besprechungszimmer
IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, 1060 Wien
Beginn 15:30 Uhr
11.09.2017, um 18:00 Uhr
Wie entstehen Transparenz und Publizität?
ZT: Kammer der Ziviltechnikerinnen Wien, Niederöstereich und Burgenland
ORF Funkhaus – Radiokulturhaus
Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung an kammer@arching.at notwendig
Stadt finden. Die Fachdebatte.
23.05.17, um 18:00 Uhr
Was braucht dei Stadt? Rahmenbedingungen für eine Stadtplanung der Zukunft
Diskussion zum Generalthema „Stadt finden“ der ZT: Kammer der Ziviltechnikerinnen Wien, Niederöstereich und Burgenland am 23.5.2017 im Architekturzentrum Wien. Programm, Thesen und Dokumentation auf
Stadt finden. Die Fachdebatte.
Oberösterreich – Wer plant das Land?
Veranstaltung der IG Architektur im afo – architekturforum oberöstereich im Frühjahr 2017 mit Fragen zur Regionalplanung. Ergebnis ist unter anderem der Wunsch nach einem Festival der Raumplanung und einer besserne (und verpflichtenden) Ausbildung von EntscheiderInnen der öffentlichen Hand.
Bei mehreren, von der Stadt Wien ausgelobten Wettbewerben für Schul-Neubauten protestieren eine hohe Anzahl von Architekurschafffenden gegen die geplante Vergabe als PPP-Projekt durch Abgabe von Protestplakaten. Der Protest erregte öffentliche Aufmersamkeit – ließ die Stadt Wien aber unbewegt. Die Vergabe in PPP – obwohl auch international höchst umstritten – wird weiter fortgesetzt.
2016 – Linz – Wer plant die Stadt?
Veranstaltung im afo – architekturforum oberöstereich im Frühjahr 2016 mit Fragen zur Stadtplanung. Ein Ergebnis: eine sogenannte „Planungszelle“ wird von den anwesenden ExpertInnen gewünscht, in der die Planungsabteilungen der Stadt mit weiteren ExpertInnen in einen frühzeitigen Dialog über die Zukunft der Stadt treten können. Derzeit im Gespräch: eine „Zukunftswerkstatt“ in Linz.
BILD von der Veranstaltung
Seit 2011 vergibt die IG Architektur alle zwei Jahre einen Preis für die planloseste Entscheidung in der österreichischen Baukultur. Die Nominierung ist öffentlich, die Entscheidung fällt eine unabhängige Jury. Bisherige Preisträger waren die ehemalige Innenministerin Maria Fekter für den Plan der „freihändigen Vergabe“ eines Schubhaftzentrums in Eberau, das österreichische Normungsinstitut für die von ihm mitverursachte Normenflut, und der Wiener Bürgermeister Michael Häupl für die nachhaltige Weigerung der Stadt Wien, PPP-Verfahren nicht bei öffentlichen Bauten wie Schulen anzuwenden.